Die Kreisgruppe Bitburg-Prüm

Die Ausdehnung der LJV-Kreisgruppe Bitburg-Prüm entspricht der des Eifelkreises Bitburg-Prüm. So unterschiedlich wie die naturräumlichen Gegebenheiten, sind auch die jagdlichen Möglichkeiten. lnsbesondere im Bereich der Schneifel, des Kyll- und Geweberwaldes, sowie der Nußbaumer Hardt erstrecken sich große zusammenhängende Rotwildgebiete. Schwarzwild wie Rehwild kommen in allen Revieren vor, in einigen Bereichen zieht Muffelwild seine Fährte.

Die Kreisgruppe Bitburg-Prüm zählt über 1.100 Mitglieder, die in 13 Hegeringen organisiert sind. Zwei aktive Bläsergruppen pflegen das jagdliche Brauchtum. Bei Vergleichswettbewerben auf Landesebene belegen Bläser aus dem Kreisgebiet regelmäßig die vorderen Plätze. Jährlich kümmern sich die verantwortlichen Obleute um die Ausbildung brauchbarer Jagdhunde und führen neben Brauchbarkeitsprüfungen auch überregionale Verbandsprüfungen durch.

Um die Ziele und Aufgaben der Jagd, aber auch die Vielfältigkeit des jagdlichen Handelns und die damit verbundenen Auswirkungen der interessierten Öffentlichkeit vorzustellen, wurde das „Haus der Jagd“ als Anlaufstelle in der Naturerkundungsstation Teufelsschlucht bei Ernzen im Jahre 2006 eröffnet. Zielsetzung ist es u. a., das Naturverständnis in der Bevölkerung zu verbessern und dieser die heimische Wildtier- und Pflanzenwelt vorzustellen. Die sachliche Darstellung der Jagd, sowie die Vermittlung ihrer Leistungen für den modernen Naturschutz stehen dabei im Vordergrund.
Die Kreisgruppe ist als offizielle Ausbildungseinrichtung anerkannt und bietet Jungjägerkurse für lnteressenten, nicht nur aus dem Kreisgebiet, an.